14 komfortable Wohnungen in Wedeler Toplage, teilweise mit Elbblick
30 komfortable Wohnungen in Wedeler Toplage, teilweise mit Elbblick
Einheiten
14 Eigentumswohnungen
Größe
ca. 49 - 142 m²
2 - 4 Zimmer
Fertigstellung
voraussichtlich 2. Jahreshälfte 2026
Preise
349.000 € - 1.115.000 €
Schnell sein lohnt sich - das Projekt ist brandneu in der Vermarktung!








Im Herzen von Wedel entsteht ein architektonisches Highlight: das anspruchsvolle Wohn- und Geschäftshaus „An der Doppeleiche“. Es überzeugt durch seine exponierte Lage, die markante Architektur und eine hohe Wohnqualität. Spannend für Eigennutzer, aber auch für Kapitalanleger!
Im Herzen von Wedel entsteht ein architektonisches Highlight: das anspruchsvolle Wohn- und Geschäftshaus „An der Doppeleiche“. Es überzeugt durch seine exponierte Lage, die markante Architektur und eine hohe Wohnqualität. Spannend für Eigennutzer, aber auch für Kapitalanleger!
Kurze Wege
Die zentrale Lage in der Bahnhofstraße macht den Alltag leicht: Die Wege zum Bäcker, zum Arzt oder Wochenmarkt sind kurz. Alles erledigen Sie hier zu Fuß, ganz ohne Auto. Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in direkter Umgebung, ebenso Cafés, Friseure, Apotheken und kleine Fachgeschäfte. Auch die Anbindung ist hervorragend: Der S-Bahnhof Wedel liegt nur wenige Gehminuten entfernt – ideal für Pendler und alle, die gern mobil bleiben. Auch Blankenese und Rissen befinden sich praktisch um die Ecke. Wer durchschnaufen möchte, erreicht in wenigen Minuten die Elbe, den Schulauer Hafen oder die Wedeler Marsch. Kino, Theater, Kulturveranstaltungen, Sportvereine oder das beliebte Strandbad – Wedel macht es leicht, sich wohlzufühlen.
Kurze Wege
Die zentrale Lage in der Bahnhofstraße macht den Alltag leicht: Die Wege zum Bäcker, zum Arzt oder Wochenmarkt sind kurz. Alles erledigen Sie hier zu Fuß, ganz ohne Auto. Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in direkter Umgebung, ebenso Cafés, Friseure, Apotheken und kleine Fachgeschäfte. Auch die Anbindung ist hervorragend: Der S-Bahnhof Wedel liegt nur wenige Gehminuten entfernt – ideal für Pendler und alle, die gern mobil bleiben. Auch Blankenese und Rissen befinden sich praktisch um die Ecke. Wer durchschnaufen möchte, erreicht in wenigen Minuten die Elbe, den Schulauer Hafen oder die Wedeler Marsch. Kino, Theater, Kulturveranstaltungen, Sportvereine oder das beliebte Strandbad – Wedel macht es leicht, sich wohlzufühlen.
Wasser und Weitblick: Wedel
Wedel gehört zu den beliebtesten Wohnorten im Hamburger Westen. Die Kleinstadt mit rund 35.000 Einwohnern vereint maritimen Charme mit urbanem Komfort – dank lebendiger Innenstadt, großzügiger Grünflächen, vielfältiger Kulturangebote und exzellenter Infrastruktur. Spaziergänge an der Elbe, Konzerte unter freiem Himmel oder ein Ausflug in die Hamburger City – in Wedel ist all das ganz nah.
Auch wirtschaftlich ist Wedel stark: Ein vielseitiger Branchenmix aus Hightech, Maschinenbau, Pharma und Dienstleistungen sorgt für Stabilität und ein attraktives Jobangebot. Die Nähe zu Hamburg sowie eine moderne, wirtschaftsfreundliche Infrastruktur machen den Standort besonders für Unternehmen und Fachkräfte interessant.
Mit dem Neubauprojekt „An der Doppeleiche“ entsteht mitten in Wedel ein architektonisches Highlight. Es wertet die Bahnhofstraße sichtbar auf und steht für Stil, Innovation und Qualität. Die zentrale Lage bietet Ruhe und Urbanität zugleich – und in den oberen Geschossen sogar Elbblick.
Wasser und Weitblick: Wedel
Wedel gehört zu den beliebtesten Wohnorten im Hamburger Westen. Die Kleinstadt mit rund 35.000 Einwohnern vereint maritimen Charme mit urbanem Komfort – dank lebendiger Innenstadt, großzügiger Grünflächen, vielfältiger Kulturangebote und exzellenter Infrastruktur. Spaziergänge an der Elbe, Konzerte unter freiem Himmel oder ein Ausflug in die Hamburger City – in Wedel ist all das ganz nah.
Auch wirtschaftlich ist Wedel stark: Ein vielseitiger Branchenmix aus Hightech, Maschinenbau, Pharma und Dienstleistungen sorgt für Stabilität und ein attraktives Jobangebot. Die Nähe zu Hamburg sowie eine moderne, wirtschaftsfreundliche Infrastruktur machen den Standort besonders für Unternehmen und Fachkräfte interessant.
Mit dem Neubauprojekt „An der Doppeleiche“ entsteht mitten in Wedel ein architektonisches Highlight. Es wertet die Bahnhofstraße sichtbar auf und steht für Stil, Innovation und Qualität. Die zentrale Lage bietet Ruhe und Urbanität zugleich – und in den oberen Geschossen sogar Elbblick.
Naturnah und stadtnah zugleich
Wedel liegt im äußersten Westen Schleswig-Holsteins, direkt an der Elbe und unmittelbar an der Landesgrenze zu Hamburg. Die Stadt gehört zum Kreis Pinneberg und ist nur etwa 30 Minuten vom Hamburger Zentrum entfernt. Dank direkter S-Bahn-Anbindung (S1) und guter Erreichbarkeit über die B 431 ist Wedel besonders attraktiv für Berufspendler und Stadtliebhaber, die gleichzeitig Wert auf naturnahes Wohnen legen.
Die Lage direkt an der Elbe, die Nähe zum Forst Klövensteen sowie zahlreiche Parks und Freizeitangebote machen Wedel zu einem beliebten Wohnort mit hohem Erholungswert. Hier verbindet sich urbanes Leben mit maritimer Gelassenheit – ideal für alle, die Stadt und Natur gleichermaßen schätzen.
Naturnah und stadtnah zugleich
Wedel liegt im äußersten Westen Schleswig-Holsteins, direkt an der Elbe und unmittelbar an der Landesgrenze zu Hamburg. Die Stadt gehört zum Kreis Pinneberg und ist nur etwa 30 Minuten vom Hamburger Zentrum entfernt. Dank direkter S-Bahn-Anbindung (S1) und guter Erreichbarkeit über die B 431 ist Wedel besonders attraktiv für Berufspendler und Stadtliebhaber, die gleichzeitig Wert auf naturnahes Wohnen legen.
Die Lage direkt an der Elbe, die Nähe zum Forst Klövensteen sowie zahlreiche Parks und Freizeitangebote machen Wedel zu einem beliebten Wohnort mit hohem Erholungswert. Hier verbindet sich urbanes Leben mit maritimer Gelassenheit – ideal für alle, die Stadt und Natur gleichermaßen schätzen.
Markant, hochwertig, zeitlos
Die Doppeleiche ist ein echter Hingucker: Der siegreiche Wettbewerbsbeitrag stammt von den Fusi & Ammann Architekten und verbindet künstlerischen Anspruch mit hoher Funktionalität und nachhaltiger Bauweise. Optisch besonders spannend: Der Baukörper ist plastisch gegliedert, mit durchdachten Staffelungen und einem präzise gesetzten Fassadenraster. Die zweischalige, massive Klinkerbauweise verleiht dem Gebäude seinen besonderen Charakter. Im Inneren bieten helle Räume mit bodentiefen Fenstern, großzügige Balkone, Dachterrassen und Loggien höchsten Komfort. Nicht zuletzt überzeugt auch die gehobene Ausstattung – sowohl ästhetisch, als auch funktional.
Markant, hochwertig, zeitlos
Die Doppeleiche ist ein echter Hingucker: Der siegreiche Wettbewerbsbeitrag stammt von den Fusi & Ammann Architekten und verbindet künstlerischen Anspruch mit hoher Funktionalität und nachhaltiger Bauweise. Optisch besonders spannend: Der Baukörper ist plastisch gegliedert, mit durchdachten Staffelungen und einem präzise gesetzten Fassadenraster. Die zweischalige, massive Klinkerbauweise verleiht dem Gebäude seinen besonderen Charakter. Im Inneren bieten helle Räume mit bodentiefen Fenstern, großzügige Balkone, Dachterrassen und Loggien höchsten Komfort. Nicht zuletzt überzeugt auch die gehobene Ausstattung – sowohl ästhetisch, als auch funktional.
Highlights
Das Gebäude „An der Doppeleiche“ wird nach KfW-55-Standard errichtet und erfüllt damit hohe energetische Anforderungen. Die Kombination aus hochwertiger Dämmung, dreifach verglasten Fenstern und einer modernen Fernwärmeversorgung sorgt für dauerhaft niedrige Energieverbräuche – und damit für spürbare Einsparungen bei den Betriebskosten. Eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage hält die Luft frisch, ganz ohne aktives Lüften.
Highlights
Das Gebäude „An der Doppeleiche“ wird nach KfW-55-Standard errichtet und erfüllt damit hohe energetische Anforderungen. Die Kombination aus hochwertiger Dämmung, dreifach verglasten Fenstern und einer modernen Fernwärmeversorgung sorgt für dauerhaft niedrige Energieverbräuche – und damit für spürbare Einsparungen bei den Betriebskosten. Eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage hält die Luft frisch, ganz ohne aktives Lüften.
Kevin Hansen
Projektleiter
Über uns – S-Immobiliengesellschaft der Stadtsparkasse Wedel
Die Stadtsparkasse Wedel ist seit 1876 die regional verankerte Bank vor Ort. Zuverlässigkeit, Verantwortung und persönlicher Service prägen das Handeln der Sparkasse. 2018 gründete sie die S-Immobiliengesellschaft Wedel mbH & Co. KG, spezialisiert auf Finanzierung, Immobilienentwicklung und Vertrieb. Wir bauen zukunftsorientiert, hochwertig und bewusst regional – für Menschen, die ein Zuhause suchen ebenso wie für langfristig planende Investoren. Profitieren auch Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung!
Herzlich,
Kevin Hansen
Kevin Hansen
Projektleiter
Über uns – S-Immobiliengesellschaft der Stadtsparkasse Wedel
Die Stadtsparkasse Wedel ist seit 1876 die regional verankerte Bank vor Ort. Zuverlässigkeit, Verantwortung und persönlicher Service prägen das Handeln der Sparkasse. 2018 gründete sie die S-Immobiliengesellschaft Wedel mbH & Co. KG, spezialisiert auf Finanzierung, Immobilienentwicklung und Vertrieb. Wir bauen zukunftsorientiert, hochwertig und bewusst regional – für Menschen, die ein Zuhause suchen ebenso wie für langfristig planende Investoren. Profitieren auch Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung!
Herzlich,
Kevin Hansen
Häufige Fragen
© 2025 S-Immobiliengesellschaft Wedel mbH & Co. KG
Webauftritt gestaltet von Vision Reality
This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc. This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc.